| ÖKOLOGISCH | ÖKONOMISCH | ENERGETISCH | |||||
| (die 
      Umwelt der Organismen betreffend) Größtmöglicher Einsatz von wiederverwendbaren oder regenerativen Baustoffen. Einbau von Heizsystemen mit niedrigem oder keinem CO2-Ausstoß. Optimales Wohnklima durch gezielte Baustoffauswahl.  | 
    (wirtschaftlich, 
      sparsam) Zielbewußtes Beraten, Planen und Bauen. Minimieren der Baukosten unter Berücksichtigung niedriger Hausunterhaltungskosten. Verwendung neuester Technologien zur Herstellung der Haustechnik und Auswahl der Baustoffe.  | 
    (verschwende 
      keine Energie, verwende Sie) Für Gebäude mit geringem Energieverbrauch. Einbau von regenerativen Energiequellen für Heizung und Warmwasserbereitung. Sonnenkollektoren, Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik.  | 
  |||||
| Info |  
       Projektbeispiele 
     | 
     
      
      
  | |||||
 
      MAUERWERKSBAU | 
  |||||||
 
      WELLNESSBEREICH | 
  |||||||
 
      MODERNISIERUNG | 
  |||||||
 
          SONSTIGES | 
  |||||||
 
      VISUELLE PROJEKTDARSTELLUNG IN DER PLANUNGSPHASE | 
  |||||||